top of page

Nachhaltigkeit

Die Werte Regionalität, Fairness und Transparenz sind die Basis für unsere Handeln und finden sich dementsprechend in vielen Aspekten des Marktes wieder. Folgend findet ihr 10 Fakten über die Nachhaltigkeitsstrategie unserer Weihnachtsmärkte:

No.1

Nachhaltigere Gastronomie

Die bergmanngruppe großen Wert auf Regionalität, Tierwohl und faire Produkte. Aus diesem Grund sind fördern wir alle unsere Betreibenden mit dem Siegel "Grüne Gabel". Dieses Siegel gibt Auskunft über folgende Aspekte:




Mehr Informationen dazu findet ihr unter: Die Grüne Gabel - bergmanngruppe

Vorstellung Grüne Gabel (1).png
Vorstellung Grüne Gabel.png

No.2

Die Heißgetränke

Unser roter Glühwein ist etwas ganz Besonderes. 
Der beinhaltet nämlich nicht nur weniger Zucker, sondern wird auch im 1000 Liter- Gebinde geliefert, somit reduzieren wir den anfallenden Verpackungs-Abfall und verkürzen gleichzeitig die Lieferkette. 
Wer ihn noch nicht kennt, hat definitiv etwas verpasst: Unser hausgemachter Apfelpunsch wird mit weihnachtlichen Gewürzen und Liebe verfeinert gehört er zu den alkoholfreien Lieblingen auf unserem Markt.

 

Adventszeit St Markus (c) bergmanngruppe (12).jpg
Geschenke einpacken
Wir sammeln für Bedürftige!.png

No.3

Die sozialen Aspekte

Jedes Jahr unterstützen wir mehrere unterschiedliche lokale Organisationen und Institutionen. Mit unserer Aktion "Pack dein Päckchen" unterstützen wir Bedürftige während der  Weihnachtsmarktsaison mit kleinen Geschenken mit warmer Kleidung, Hygiene-Artikeln, Selbstgebackenem und weiteren Kleinigkeiten.

Auf allen unseren Weihnachtsmärkten - Weihnachtsbummel Eppendorf, Wintertreff Winterhude, Weihnachtsmarkt Ottensen und Adventszeit St. Markus  sowie dem Weihnachtsrondell könnt ihr euer Päckchen am Getränkestand abgeben. 

No.4

Die Charity-Hütte

Selbstgebackenes, Handgestricktes oder auch mal hausgemachte Liköre, Pestos, Marmeladen und weitere Leckereien findet ihr in unserer Charity-Hütte. Diese stellen wir wohltätigen Institutionen kostenlos zur Verfügung, um sich und Projekte vorzustellen.

knack den krebs.jpg

No.5

Unser Abfall 

Die Abfalltrennung auf Veranstaltungen ist kein einfaches Thema. Mit der Einführung eines Mehrwegsgebots erhoffen wir uns eine deutliche Reduktion des anfallenden Mülls. Zusätzlich trennen wir hinter den Kulissen unseren Abfall in Restmüll, Pappe, Recyclebares, Glas, organische Abfälle und Altfette. Diese Fette werden übrigens einem neuen Kreislauf zugeführt und weiter verwertet. Unseren Betreibenden stellen für hierfür auch Handouts als Hilfestellung zur Verfügung.

Nachhaltigkeit (1).png

No.7

Mehrweg 

Unser Ziel ist es, so wenig Abfall wie möglich zu produzieren. Dementsprechend nutzen wir für alle unsere Getränke Mehrwegtassen- & Becher.  Auch alle unsere Speisen könnt ihr in Mehrwegbehältnissen oder Verpackungen genießen, die nur sehr wenig Abfall verursachen. Sprecht die netten Mitarbeiter*innen in den Ständen auf das Mehrweg-Thema an und unterstützt uns im Kampf gegen Einweg!

No.8

Umweltaspekte verpflichtend

Im ersten Augenblick klingt es ziemlich streng, allerdings braucht Nachhaltigkeit auch klare Regeln. Aus diesem Grund haben wir unsere Betreibenden mit einer Erweiterung unserer Veranstaltungsbedingungen verpflichtet, gewisse Nachhaltigkeitsaspekte gemeinsam mit uns umzusetzen. Dazu gehört die Mülltrennung, ein Nutzungsverbot von Plastikprodukten, aber auch Transparenz in den Wertschöpfungsketten ihrer Produkte.

No.9

Unsere Agenda25

Uns ist bewusst, dass es längst überfällig ist den Umgang mit den nötigen Ressourcen so zu verändern, dass eine langfristige und möglichst nachhaltige Nutzung garantiert werden kann. Dafür nutzen wir eine auf die Agentur zugeschnittene Agenda mit Visionen und Maßnahmen, die zu einem nachhaltigen Management in allen Handlungsfeldern beiträgt. Ziel dieser Agenda ist es ökologische Verantwortung, soziale Gerechtigkeit und ökonomische Leistungsfähigkeit im Jahr 2025 erreicht zu haben.  Unsere Agenda25 findet ihr hier: Final Version Nachhaltigkeitsagenda25 (bergmanngruppe.de)

Nachhaltigkeit.png

No.10

Barrierefreiheit

Für uns sind alle Gäste gleich - aus diesem Grund möchten wir auch allen die gleiche Aufenthaltsqualität bieten. Dementsprechend überbauen wir in Teilen unseren warmen Hackschnitzel-Boden mit einem barrierefreien Weg. Zudem achten wir auf Sitzmöbel und Programm für jegliche Größen und Altersklassen (auch unterfahrbar), und unser gastronomisches Angebot bezieht kulturelle, religiöse und individuelle Ernährungsformen mit ein. Unsere Allergen-Übersichten bieten Allergikern, Vegetariern und Veganern ausführliche Auskunft über Produkte.

Wir möchten alle Lebensbereiche und Ausprägungen von menschlichen Fähigkeiten berücksichtigen. Barrierefreie Toiletten stehen bereit, ein Getränkenapf für flauschige Helfer wie Blindenführhunde versteht sich von selbst. Für weitere Unterstützung steht unser Team am Getränkestand jederzeit zur Verfügung. 

fotolia_56909116_subscription_yearly_xxl.jpg

DANKE!

Wir  möchten uns insbesondere bei Green Events Hamburg für die dauerhafte Unterstützung bedanken. GREEN EVENTS HAMBURG ist ein offenes, partizipatives und zukunftsorientiertes Netzwerk und besteht aus Akteur:innen, die sich ökologisch und sozial verantwortungsvollen Veranstaltungen widmen. Mehr Infos zu diesem tollen Netzwerk findet ihr unter: 

Startseite | GREEN EVENTS HAMBURG

Wir wünschen Ihnen ein frohes Weihnachtsfest!

Adresse

Am Markt 
Ecke Holstenstr. 15
24568 Kaltenkirchen

Öffnungszeiten

Mo - Mi 15 – 21 Uhr

Do - Fr  15 – 22 Uhr
Sa  12 - 22 Uhr 
So  12 - 20 Uhr

Kontakt

Telefonnummer für Rückfragen ( 12:00 - 20:00 Uhr )

Nina Laible 

bjp gmbh catering-events &
personalmanagement



+49 (0) 176 30733956 
Offakamp 23 
22529 Hamburg 

Anreise 

Bitte verzichtet auf eine Anreise mit dem Auto und kommt zu Fuß, mit dem Rad oder nutzt folgende ÖPNV-Anbindungen:

Bahnhof Kaltenkirchen (laut AKN mit Aufzug / barrierearm) / Busbahnhof mit den Linien 7950, 7961, 7962,7970 / Bus Station Kaltenkirchen Markt mit den Linien 7962, 7971, 7980

Bitte entnehmen Sie weitere Informationen zur Barrierefreiheit überfolgendem Link

 

© 2024 weihnachtsrondell erstellt von bjp gmbh - Nina Laible 

bottom of page