top of page

Nachhaltigkeit

Die Werte Regionalität, Fairness und Transparenz sind die Basis für unsere Adventszeit St. Markus und finden sich dementsprechend in allen Aspekten des Marktes wieder. Folgend findet ihr 10 Fakten über die Nachhaltigkeitsstrategie der Adventszeit: 

No.1

Nachhaltigere Gastronomie

Die Adventszeit St Markus legt großen Wert auf Regionalität, Tierwohl und faire Produkte. Aus diesem Grund sind weitestgehend alle unsere Betreibenden mit dem Siegel "Grüne Gabel" ausgezeichnet. Dieses Siegel gibt Auskunft über folgende Aspekte:




Mehr Informationen dazu findet ihr unter: Die Grüne Gabel - bergmanngruppe

Vorstellung Grüne Gabel (1).png
Vorstellung Grüne Gabel.png

No.2

Unsere Glühweine

Unsere Glühweine sind etwas ganz Besonderes:
Der rote und weiße Winzerglühwein stammen aus kontrolliertem ressourcenschonenden Anbau und werden nach hohem handwerklichem Standard produziert – für erstklassigen Geschmack und echte Qualität im Becher.

​

Ein weiterer Pluspunkt: Unser Glühwein wird im 1000-Liter-Gebinde geliefert. Das ist nicht nur effizient, sondern ein echter Gamechanger in Sachen Nachhaltigkeit.
Durch diese Großgebinde entsteht deutlich weniger Verpackungsabfall, und gleichzeitig werden Lieferintervalle reduziert – das bedeutet weniger Transport, weniger Treibstoffverbrauch und deutlich weniger COâ‚‚-Ausstoß.

Konkret sparen wir durch die Nutzung der 1000-Liter-Tanks rund 62,5 kg COâ‚‚ pro Tank im Vergleich zu herkömmlichen 10-Liter-Verpackungseinheiten. Die Tanks selbst verursachen natürlich ebenfalls COâ‚‚-Emissionen bei der Herstellung – werden jedoch nicht entsorgt, sondern regelmäßig gereinigt und wiederverwendet. So entsteht über ihren Lebenszyklus hinweg eine nachhaltige, ressourcenschonende und klimafreundliche Lösung.

Adventszeit St Markus (c) bergmanngruppe (12).jpg
Geschenke einpacken
Wir sammeln für Bedürftige!.png

No.3

Die sozialen Aspekte

Jedes Jahr unterstützen wir mehrere unterschiedliche lokale Organisationen und Institutionen. Mit unserer Aktion "Pack dein Päckchen" unterstützen wir das traditionelle Obdachlosen-Essen im Hofbräuhaus und sammeln über die gesamte Weihnachtsmarktsaison kleine Geschenke mit warmer Kleidung, Hygiene-Artikeln, Selbstgebackenem und weiteren Kleinigkeiten.

Auf allen unseren Weihnachtsmärkten - Weihnachtsbummel Eppendorf, Wintertreff Winterhude, Weihnachtsmarkt Ottensen und Adventszeit St. Markus könnt ihr euer Päckchen am Getränkestand abgeben. 

No.4

Die Charity-Hütte

Hausgemachte Liköre, Pestos, Marmeladen und weitere Leckereien findet ihr in unserer Charity-Hütte. Alle Produkte sind mit fairen und hochwertigen Zutaten lokal in Eppendorf hergestellt und zubereitet und eignen sich damit auch super als Geschenk :)  Ein Teil des Umsatzes geht dabei an das Projekt "Knack den Krebs". Im vergangenen Jahr 2021 konnten wir 2000,00€ spenden und sagen: DANKE! für eure Unterstützung. Wer diesen tollen Verein weiter unterstützen möchte: Helfen - Fördergemeinschaft Kinderkrebs eV - Fördergemeinschaft Kinderkrebs eV (kinderkrebs-hamburg.de)

knack den krebs.jpg
knack-den-krebs-460.bb702e22.png

No.5

Unser Abfall 

Die Abfalltrennung auf Veranstaltungen ist kein einfaches Thema. Mit der Einführung eines Mehrwegsystems erhoffen wir uns eine deutliche Reduktion des anfallenden Mülls. Zusätzlich trennen wir hinter den Kulissen unseren Abfall in Restmüll, Pappe, Recyclebares, Glas, organische Abfälle und Altfette. Diese Fette werden übrigens einem neuen Kreislauf zugeführt und weiter verwertet. Unseren Betreibenden stellen für hierfür auch Handouts als Hilfestellung zur Verfügung.

Nachhaltigkeit (1).png

No.7

Mehrweg 

Unser Ziel ist es, so wenig Abfall wie möglich zu produzieren. Dementsprechend nutzen wir für alle unsere Getränke Mehrwegtassen- & Becher.  Auch alle unsere Speisen könnt ihr in Mehrwegbehältnissen genießen. Sprecht die netten Mitarbeiter*innen in den Ständen auf das Mehrweg-Thema an und unterstützt uns im Kampf gegen Einweg!

fair-cup-logo-square-transparent-Kopie-3-1024x393.png

No.8

Umweltaspekte verpflichtend

Im ersten Augenblick klingt es ziemlich streng, allerdings braucht Nachhaltigkeit auch klare Regeln. Aus diesem Grund haben wir unsere Betreibenden mit einer Erweiterung unserer Veranstaltungsbedingungen verpflichtet, gewisse Nachhaltigkeitsaspekte gemeinsam mit uns umzusetzen. Dazu gehört die Mülltrennung, ein Nutzungsverbot von Plastikprodukten, aber auch Transparenz in den Wertschöpfungsketten ihrer Produkte.

No.9

Unsere Agenda25

Uns ist bewusst, dass es längst überfällig ist den Umgang mit den nötigen Ressourcen so zu verändern, dass eine langfristige und möglichst nachhaltige Nutzung garantiert werden kann. Dafür nutzen wir eine auf die Agentur zugeschnittene Agenda mit Visionen und Maßnahmen, die zu einem nachhaltigen Management in allen Handlungsfeldern beiträgt. Ziel dieser Agenda ist es ökologische Verantwortung, soziale Gerechtigkeit und ökonomische Leistungsfähigkeit im Jahr 2025 erreicht zu haben.  Unsere Agenda25 findet ihr hier: Final Version Nachhaltigkeitsagenda25 (bergmanngruppe.de)

Nachhaltigkeit.png

DANKE!

Wir  möchten uns insbesondere bei Green Events Hamburg für die diesjährige Unterstützung bedanken. GREEN EVENTS HAMBURG ist ein offenes, partizipatives und zukunftsorientiertes Netzwerk und besteht aus Akteuren, die sich ökologisch und sozial verantwortungsvollen Veranstaltungen widmen. Mehr Infos zu diesem tollen Netzwerk findet ihr unter: 

Startseite | GREEN EVENTS HAMBURG

Wir wünschen Ihnen ein frohes Weihnachtsfest!

Adresse

Kirchenvorplatz St. Markus
Heider Str. 1

20251 Hamburg 

Öffnungszeiten

Mo - Mi 15 – 21 Uhr

Do -  Fr 15 – 22 Uhr
Sa 12 - 22 Uhr 
So  12 - 20 Uhr

Kontakt

Danke für die Nachricht!

Telefonnummer für Rückfragen ( 12:00 - 21:00 Uhr )

Nina Laible 

bjp gmbh catering-events &
personalmanagement



+49 (0) 176 30733956 
Offakamp 23 
22529 Hamburg 

© 2023 adventszeitstmarkus Erstellt mit Wix.com

Modern Countdown Instagram Post (1).png
Modern Countdown Instagram Post (3).png
Logo_Redesign_RGB_2019_Entwurf_1-675x675 (1).png

Anreise 

Bitte verzichtet auf eine Anreise mit dem Auto und kommt zu Fuß, mit dem Rad oder nutzt folgende ÖPNV-Anbindungen:
- U Hoheluftbrücke 
- Bus Station Eppendorfer Weg (Ost) 
- Bus Station Gärtnerstraße 

U

bottom of page